Kandidatinnen und Kandidaten A-Z

"Wir müssen die Attraktivität unseres tollen Berufes erhalten, damit es auch übermorgen noch engagierte Ärzte gibt“
Zur Person:
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
- Erhalt der Freiberuflichkeit
- Abschaffung der Budgets und der Bedarfsplanung
- gerechte Honorierung
- Bürokratieabbau
- Steigerung der Attraktivität des Arztberufes

"Der Arztberuf ist toll. Gestalten wir seine Rahmenbedingungen mit!"
Zur Person:
Studium: Aachen, Bonn
Approbation: 02.11.1982
Gebiet/Schwerpunkt/Zusatzbezeichnung: Augenarzt, seit 1993 niedergelassener Arzt in Aachen
Berufspolitisches Engagement:
- seit 2005 Stellvertretender Fraktionsvorsitzender "Ärztebündnis Nordrhein" (bis 2014 "Freie Selbstverwaltung)"
- Mitglied des Vorstandes der Ärztekammer Nordrhein
- Mitglied der ÄkNo-Ausschüsse Ärztliche Vergütungsfragen, Berufsordnung, Allgemeine Rechtsfragen und Europa, Kooperation der Gesundheitsberufe und der Versorgungssektoren
- Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
- Stellvertretendes Mitglied des Beratenden Fachausschusses Fachärzte der KBV
- 1. Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V.
- Mitglied des Gesamtpräsidiums der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
- Sprecher der Leitlinienkommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V.

„Die großen Siege im Leben erreichen wir durch Mut.
Die größeren Siege im Leben erreichen wir durch Liebe.
Die größten Siege im Leben erreichen wir jedoch durch Geduld.“
P. Rosegger
Zur Person:
HNO-Facharzt:
- Für 12 Jahre in Einzelpraxis in Köln-Mülheim mit Belegabteilung niedergelassen.
- Seit 2013 berufsunfähig berentet infolge hoher Querschnittlähmung nach Unfall.
-
Seit 8 Jahren im Bundesvorstand des NAV-Virchowbund
-
12 Jahre Vorsitz des Arbeitskreis ‚Junge Ärzte‘ im NAV-Virchowbund
-
Seit 15 Jahren im Landesgruppenvorstand Nordrhein des NAV-Virchowbund
-
6 Jahre im Aufsichtsrat des HNOnet NRW e.G.
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
- Erhalt und Stärkung der ärztlichen Freiberuflichkeit
- Erhalt der ärztlichen Selbstverwaltung – Abwehr von staatlichem Dirigismus
- Masterplan 2020 - niederlassungsorientierte Ausbildung
- Bürokratieabbau – Attraktivitätssteigerung des Arztberufs
- Stärkung der ambulanten Vergütung entsprechend der Leistungsumverteilung
- Leistungsgerechtigkeit für Nordrhein

"Versuchen wir gemeinsam unseren ärztlichen Beruf wieder zu einer angemessen wertgeschätzten Profession zu machen. Wir müssen gemeinsam für einen vernünftigen Bürokratieabbau kämpfen, und die teilweise grotesken und bürokratischen Auswüchse durch die Fehlsteuerungen der bundesdeutschen Gesundheitspolitik abschaffen."
Zur Person:
- Niedergelassener Anästhesist (seit 2003) in einer großen überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft
- Betreiber einer Praxisklinik ("OP Zentrum Vest“)
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
- Wiedererlangung angemessener Wertschätzung des ärztlichen Berufes, sowie einer angemessenen Honorierung im niedergelassenen Bereich.
- Aufbrechen der verkrusteten Systemstrukturen im Deutschen Gesundheitswesen durch innovative, moderne Reformen, die den Arzt/die Ärztin wieder als kompetenten Entscheider in den Vordergrund stellen.
- Zurückdrängen des Primats der Ökonomie

„Wer alle seine Ziele erreicht hat, hat sie sich als zu niedrig ausgewählt.“ – Herbert von Karajan
Zur Person:
Studium in Aachen, Barcelona, Spanien und Incheon, Südkorea
Approbation am 18.06.2014
Weiterbildungsassistentin in der Abteilung Hämatologie und Onkologie am St. Antonius Hospital in Eschweiler
Mein berufpolitisches Engangement:
07/2015 bis heute Engagement in der Fraktion Ärztebündnis Nordrhein
- Ausschuss Arzneimittelverordnung und –therapiesicherheit
- Ausschuss Ausbildung zum Arzt/Hochschulen und medizinische Fakultäten
05/2010 - 12/2012 Nationales und internationales Engagement in der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
- Vorsitzende
- Bundeskoordinatorin für den Forschungsaustausch
Warum kandidiere ich für das Ärztebündnis Nordrhein?
- Die Selbstverwaltung ist eines der wichtigsten Instrumente der Ärzteschaft – deswegen sollten wir sie aktiv mitgestalten. Dabei ist ein Austausch zwischen dem ambulanten und stationären Sektor, aller Ärztegenerationen, aber auch der verschiedenen Berufsgruppen innerhalb des Gesundheitssystems essentiell. Das Ärztebündnis Nordrhein lässt als Fraktion offene Diskussionen unabhängig jeglicher Zugehörigkeiten zu.
- Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung sind meiner Meinung nach in der Ärztekammer Nordrhein deutlich unterrepräsentiert. Ich möchte durch mein Engagement für die Selbstverwaltung werben und hoffe Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung für die Mitarbeit bei der Ärztekammer Nordrhein zu gewinnen.

Es gibt keine Probleme nur Lösungen.
Zur Person:
Nach AiP und kurzer Tätigkeit wurde ich während der Ärzteschwemme "aus dem System gespült". Mit Hilfe des Arbeitsamtes habe ich eine 2. Laufbahn als hauptamtliche Mitarbeiterin der Ärztekammer Nordrhein begonnen und 18 Jahre diverse medizinische Themen bearbeitet. Dank der "Sogwirkung" des Ärztemangels, bin ich wieder "im System" und absolviere derzeit mit großer Freude die Weiterbildung zur Fachärztin für Arbeitsmedizin.
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
Ich habe mich immer in der Aus-, Fort- und Weiterbildung engagiert. Außerdem glaube ich, dank meiner Kenntnisse aus dem Inneren der Kammer, notwendige Veränderungen voran bringen zu können.

Willst Du froh und glücklich leben, laß kein Ehrenamt dir geben!
– angeblich von Wilhelm Busch
Zur Person:
Meine Ziele:
In der kommenden Legislaturperiode möchte ich die Arbeit der Kammer kennenlernen und mich für die Ärzteschaft einbringen.

"Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen".
– chin. Sprichwort-
Zur Person:
Warum kandidiere ich für die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein?
Die ärztliche Selbstverwaltung ist ein Gut, dass es zu schützen und verteidigen gilt. Nur wenn sie nah an der ärztlichen Berufswirklichkeit bleibt und damit aktuell, jung und auch weiblicher, wird sie auch zukünftig handlungsfähig bleiben. Wir brauchen eine Ärztekammer, die für ihre Pflichtmitglieder in bestem Wissen agiert. Ich unterstütze gern das Ärztebündnis, das als Fraktion junge Ärzte und Ärztinnen aktiv unterstützt und fächerübergreifend agiert und ohne Fraktionszwänge und ohne steile Hierarchie diskutiert und beschließt.
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
Zur Person

"Du musst dich um deine Ziele und die Dinge die dir wichtig sind selber kümmern. Andere tun es nicht. "
Zur Person:
- Studium in Aachen
- Weiterbildung zum Chirurgen und Unfallchirurgen in Aachen und Eschweiler
- seit 1990 niedergelassen in BAG in Chir. Praxisklinik Mühlenstr. in Korschenbroich
- D-Arzt
- Sportmedizin
- Fußchirurgie
Berufspolitik:
- Vorstand ANC NO (Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener Chirurgen NO)
- Vorsitzender des Aufsichtsrates GNC NO (Genossenschaft Niedergelassener Chirurgen NO)
- Mitglied Vorstand BNC (Bundesverband Niedergelassener Chirurgen Deutschland)
- Mitglied der Ärztekammerversammlung Nordrhein

"KOOPERATION STATT KONFRONTATION"
Zur Person:
Studium der Medizin in Bochum und Aachen.
Seit 1988 in Aachen niedergelassener Internist im MVZ für Innere Medizin und Rheumatologie.
Mitglied im Kreisstellenvorstand der KVNO
Vorsitzender Ärztekammer Nordrhein, Kreisstelle Aachen-Stadt.
Mitglied der Kammerversammlung, Mitarbeit in mehreren Ausschüssen.
Vizepräsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI). Mitglied in verschiedenen Verbänden, u.a. der DGIM, DEGUM.
Meine Grundsätze:
- In schwierigen Situationen bleibe ich optimistisch, ohne dabei den Bezug zur Realität zu verlieren
- Idealismus sollte mit einer gesunden Portion Pragmatismus verbunden sein
- Wenn ich ein Ziel habe, verfolge ich es ausdauernd bis zum Erfolg
- Lieber aktiv zuhören als einfach drauflos reden
Meine Ziele:
- Unser Bündnis soll stärkste Fraktion in der Kammerversammlung werden.
- In der nächsten Wahlperiode mit vollem Einsatz das Kammerprofil schärfen und regional wie überregional ärztliches Berufsethos vertreten.
- Gesund bleiben, um die selbstgesteckten Ziele umzusetzen.

"Man ist sehr übel dran, dass man den Ärzten nicht recht vertraut und doch ohne sie sich gar nicht zu helfen weiß." Johann Wolfgang von Goethe 1807
Zur Person:
- Fachärztin für Anästhesie/Notfallmedizin
- Viele Jahre Ärztliche Leiterin des Notarzt- und Rettungsdienstes in Wuppertal
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
Ich möchte mich auch weiterhin z.B. im Landesfachbeirat für den Rettungsdienst für die Anforderungen, die die Zukunft bringt, einsetzen. Es kommen neue Aufgaben auf die Notfallmedizin zu, an deren Gestaltung ich mitarbeiten möchte.

"Zitat oder Statement"
Zur Person:
-
Studium in Bonn
-
Weiterbildung an der RWTH in Aachen in verschiedenen Abteilungen
-
Seit 30 Jahren als Allgemeinarzt in Heinsberg Oberbruch in Gemeinschaftspraxis niedergelassen.
-
Kreisstellenvorsitzender der Ärztekammer Heinsberg
-
Mitglied der Kammerversammlung
-
Mitglied im Ausschuss Qualitätssicherung
-
Mitglied im Ausschuss Infektionskrankheiten
-
Mitglied im Aufsichtsausschuss der Ärzteversorgung
- Ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Düsseldorf
- Vereinsarzt der Behindertensportgemeinschaft Oberbruch.
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
- Erhalt der Freiberuflichkeit gegen die Folgen der zunehmenden „Gesundheitswirtschaft“ zum Wohl der Patienten und zum Erhalt unserer Arbeitszufriedenheit.
- Faire Arbeitsbedingungen für Ärzte in Praxis und Krankenhaus.

"Die Patienten stehen bei uns an erster Stelle, dafür arbeiten wir mit Herz, Hand und Verstand."
Zur Person:
- geboren 1971, verheiratet, 3 Kinder
- Studium an der Freien Universität Berlin und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 1991 bis 1997
- Teilapprobation 1997 und Approbation 1999
- Promotion 2000
- Facharztausbildung am Städtischen Klinikum Solingen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln, zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie 1998 bis 2005
- Seit 2005 hausärztlich tätiger Internist in der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Praxis Kotthausen in Marienheide, Oberbergischer Kreis
Berufspolitisches Engagement:
- Seit 2009 Mitglied im Vorstand der Kreisstelle Oberbergischer Kreis der Ärztekammer Nordrhein
- Seit 2012 Mitglied im Prüfungsausschuss für Medizinische Fachangestellte der Kreisstelle Oberbergischer Kreis der Ärztekammer Nordrhein
- Seit 2014 ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Düsseldorf
- Seit 2016 Ausbildungsbeauftragter für medizinische Fachangestellte der Kreisstelle Oberbergischer Kreis der Ärztekammer Nordrhein
- Seit 2016 Vorsitzender der Kreisstelle Oberbergischer Kreis der Ärztekammer Nordrhein
Ich kandidiere für das Ärztebündnis Nordrhein,
weil ich die ärztliche Solidarität verbessern, die landärztliche Versorgung stärken und eine positive Entwicklung des Gesundheitssystems mitgestalten möchte.

Ärztebündnis- gemeinsam statt gegeneinander
Zur Person:
Nach meinem Studium in Düsseldorf habe ich als Assistenzärztin und Oberärztin im Bethesda Krankenhaus in Duisburg gearbeitet bis ich mich zunächst in Essen, dann in Mülheim niederließ.
Ich bin verheiratet und Mutter zweier großartiger Söhne.
Seit über 20 Jahren bin ich Mitbegründerin und Mitglied einer Ärztegenossenschaft (Gynomed Ruhr),
seit ca. 15 Jahren Mitglied im Kreisstellen-Vorstand Ärztekammer Mülheim (Kommunale Gesundheitskonferenz / MFA-Ausbildung / runder Tisch sind meine Ressorts),
seit ca. 5 Jahren bin ich stellvertretende Vorsitzende im Berufsverband Mülheim/Oberhausen, Mitglied im Ärztenetz Mülheim (DocNet), organisiere einen Qualitätszirkel, Gynäkologen-Treffen und beteilige mich an lokalen aktuellen Veranstaltungen der Ärztinnen und Ärzte.
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
- Mein Anliegen ist die Kommunikation zwischen Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Bereiche zu fördern und zu unterstützen und damit gemeinsame Ziele verfolgen zu können, ohne durch Konkurrenz blockiert zu sein.
- Die Transparenz der Ärztekammer und ihrer Strukturen zu verbessern.
- Die Aufgaben der Zukunft zu erkennen und gemeinsam daran zu arbeiten, dass das Bild des Arztes in der Öffentlichkeit sich positiv, verantwortungsvoll und offen darstellt.
- Eine gute Versorgung der Bevölkerung, aber auch der tätigen Kolleginnen und Kollegen zu ermöglichen.
Das Ganze im kollegialen Miteinander.

"Als Hausarzt arbeite ich jeden Tag eng und vertrauensvoll mit meinen fachärztlichen Kollegen und den Kollegen aus dem Krankenhaus zusammen. Ich sehe keinen Grund warum man nicht auch in der Berufspolitik einen ähnlichen kooperativen Ansatz verfolgen sollte."
Zur Person:
- Studium der Humanmedizin an der RWTH-Aachen
- Approbation als Arzt am 16.12.2008
- Promotion zum Doktor der Medizin am 25.01.2011
- 1 Jahr Facharzt Weiterbildung in der Kardiologie, Angiologie und Pneumologie an der Uniklinik Bonn und
- 4 Jahre Facharzt Weiterbildung in der Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie, Rheumatologie und Diabetologie am Krankenhaus Porz am Rhein
- Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin am 20.03.2014
Seit 2014 niedergelassen in der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis mit Dr. Hans C. Nolte und Dr. Inka Nolte

"Die Wirklichkeit ist vielfältiger als die eigene Ansicht."
Zur Person:
- Facharzt für Augenheilkunde
- seit 2003 niedergelassen in operativ tätiger Gemeinschaftspraxis in Bonn
- verheiratet, 4 Kinder
Tätigkeiten:
- Bezirksvorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte in Bonn, Rhein-Sieg, Euskirchen
- stellvertretender Landesvorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte in Nordrhein
- Mitglied der Kammerversammlung der Äk Nordrhein
- Mitglied im Vorstand der ÄK-Kreisstelle Bonn
- Mitglied der Vertreterversammlung der KvNo
- Vorstandsmitglied des Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit
- diverse Hilfseinsätze in afrikanischen Ländern

"Wir müssen für die Freiberuflichkeit einstehen!"
Zur Person:
Ich komme aus Spanien und habe in Aachen Medizin studiert und 1995 meinen Facharzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe gemacht. Seit 2011 bin ich in Aachen niedergelassen, seit 2003 in einer Gemeinschaftspraxis mit meiner Kollegin, Frau Dr. S. Eichenberg.
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
Ich engagiere mich berufspolitisch und in der Ärztekammer, um mir meine Begeisterung für die ärztliche Arbeit zu erhalten. Mein wunderbarer Beruf, den ich seit 30 Jahren sehr gerne und engagiert ausübe, droht durch zunehmende Normierung, Verordnungen und Kontrollen zu einer Tätigkeit zu werden, die man täglich mühsam abarbeiten muss. Ich denke dabei auch an unsere jüngeren Kolleginnen und Kollegen, die unsere Arbeit später übernehmen werden müssen.

„Man muss sich Sisiphos als einen glücklichen Menschen vorstellen“ - (Albert Camus)
Zur Person
Studium Köln
Approbation 20.6.1980
Gebiet/Schwerpunkt/Zusatzbezeichnung Allgemeinmedizin, aktuelle Tätigkeit niedergelassener Arzt in Köln
Berufspolitisches Engagement:
- Mitglied von Kammerversammlung und Vertreterversammlung seit 1993.
- Von 1993 bis 1997 Mitglied im KV-Vorstand
- Seit 1997 Mitglied im Vorstand der Ärztekammer
- In den vergangenen Jahren verschiedenste Aufgaben und Ämter in Kreisstelle und auf Bundesebene.

"Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit. Das ist der Grund, warum die meisten Menschen sich davor fürchten."
(G.B.Shaw)
Zur Person:
geb: 04. März 1965
Facharzt für Chirurgie, Zusatzbezeichnung Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Handchirurgie Chirotherapie, Rettungsmedizin, Tauchmedizin
Beruflicher Werdegang:
- Studium : Julius-Maximilians Universität Würzburg
- Allgemeinchirurgische Ausbildung : Lukas Krankenhaus Neuss (Prof. A.J. Coburg) , Katharinenhospital Unna (Dr. R. Wolharn) Unfallchirurgische Ausbildung: BGU Duisburg (CA Priv. Doz. H.R. Kortmann) – Notarzt auf Christoph 9
- Oberarzt Steinlachklinik Mössingen
- Handchirurgische Ausbildung: BGU Duisburg (CA Dr.F. Jostkleigrewe) Notarzt auf Christoph 9
- Niedergelassen seit 2006 im Chirurgischen Centrum Neuss
- Auslandseinsätze für Interplast (Sri Lanka) und Ärzte ohne Grenzen (Tansania)
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
„Die Wahrung der beruflichen Belange der Ärztinnen und Ärzte“ ist leider nicht ausreichend. Ich liebe meinen Beruf - muss aber leider erkennen, dass die zunehmende Bürokratie mich erstickt, der Rückhalt der Ärztekammer für uns Ärzte fehlt und viele politische Entscheidungen am Wesentlichen vorbeigehen. Ich möchte - als Neuling – den Versuch unternehmen die Prozesse der Ärztekammer zu verstehen und wenigstens ein wenig Einfluss auf entsprechende Entscheidungsprozesse zu nehmen.

"Es ist unsere Aufgabe das deutsche Gesundheitssystem zukunftsfähig zu machen."
Zur Person:
- Ausbildung zum Rettungssanitäter in Mainz im Rahmen des Zivildienstes 2005
- Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen 2006-2012; Praktika in New York, USA 2010 und 2011
- Weiterbildung zum Neurologen am Universitätsklinikum Aachen 2012-2017
- Weiterbildung zum Psychiater am Universitätsklinikum Aachen 2017-heute
Warum möchte ich mich berufspolitisch engagieren?
Die ärztliche Selbstverwaltung ist für viele junge Kolleginnen und Kollegen ein Buch mit sieben Siegeln. Sie stellt jedoch eine wertvolle Möglichkeit dar, Einfluss auf die eigenen Arbeitsbedingungen zu nehmen. Im Rahmen des demographischen Wandels und eines zunehmenden Versorgungsanspruchs kommt es zu einem immer intensiveren Arbeitsaufkommen auf den Stationen, in den Notaufnahmen und in der ambulanten Versorgung. Auf diese Entwicklungen auch Einfluss zu nehmen und sie nicht nur zu ertragen, ist gerade für die jüngere Generation essentiell.

When nothing goes right, go Left!
Zur Person:
Berufspolitisches Engagement:
- Ärztlicher Notfalldienst
- Frauen in der Berufspolitik
- Kooperation der Gesundheitsberufe und der Versorgungssektoren

"Freiheit ist der Verzicht auf Alternativlosigkeit"
Zur Person:
Nach dem Studium in Köln, arbeitete ich zuerst als Facharzt für Anästhesiologie und nun als Facharzt für Allgemeinmedizin. Ich kenne das Gesundheitssystem aus einer langjährigen Tätigkeit als Narkosearzt, als anästhesiologischer Stationsarzt einer großen interdisziplinären Intensivstation, als unfallchirurgischer Ambulanzarzt, als Notarzt und nun als niedergelassener Arzt in eigener Praxis.
Seit 2010 schreibe ich über das Hausarztsein.
2012 brachte ich die 1. Auflage der „Prinzipien der Heilkunst“ heraus, 2017 eine 2. völlig überarbeitete Auflage.
Zuletzt hielt ich vielbeachtete Vorträge zur DSGVO und zur Telematikinfrastruktur, z.B. unter www.media.ccc.de, und veröffentlichte Übersichtsartikel zum Dateneigentum beim Institut-für-Sozialstrategie. Außerdem nehme ich bei Transparency International Deutschland, in der AG-Gesundheit teil.
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
Gerne möchte ich in Zukunft im Ausschuss E-Health aktiv sein.

"Oberstes Ziel ärztlichen Handelns ist die gute Versorgung der Patienten"
Zur Person
Facharzt für Allgemeinmedizin
verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 6 Enkelkinder
Tätigkeiten
- Vorstandsmitglied der Kreisstelle Oberberg ÄK
- Tätigkeit im Berufsbildungsausschuss der ÄK Nordrhein für die MFA Ausbildung
- Mitglied der Kammerversammlung
- Vorsitzender des Aufsichtsausschusses der Nordrheinischen Ärzteversorgung
- Mitglied im IT-Ausschuss der Ärztekammer Nordrhein
- ehrenamtlicher Richter am Landesberufsgericht für Heilberufe in Münster
- Vorsitzender bei Facharztprüfungen
Ich kandidiere für das Ärztebündnis Nordrhein
- weil ich in der Ärztekammer die Zusammenarbeit von Hausärzten und Fachärzten in einer Fraktion für wichtig halte
- weil ich in dieser Fraktion eine weitgehende Meinungsfreiheit habe und alle Positionen
offen diskutiert werden können, ohne Vorgabe einer Verbandsspitze oder eines Vorstandes - weil in dieser Fraktion Vertreter aus anderen Landkreisen sind, die die spezielle Situation
der ärztlichen Tätigkeit außerhalb der Städte mit mir gemeinsam in die Überlegungen einbringen

"Patientenwohl vor Ökonomie"
Zur Person:
- Fachärztin für Anästhesie/Notfallmedizin, Neurologie und Neurochirurgie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Sportmedizin
- Chefärztin der Klinik für Intensivmedizin seit 15 Jahren in Wuppertal
Meine Ziele für die zukünftige Wahlperiode:
Ich möchte mich für die Umsetzung der neuen Weiterbildungsordnung einsetzen, zusätzlich liegt mir die Organspende und Transplantationsmedizin sehr am Herzen.